Ein Forschungsschwerpunkt von Jürgen H. Franz

Dieser Forschungsschwerpunkt widmet sich dem Verhältnis von Philosophie und Nachhaltigkeit. Die leitende Frage dabei ist: Welche Bedeutung hat die Philosophie für die nachhaltige Entwicklung. Um diese Frage zu beantworten wird zunächst im Rahmen einer Begriffsanalyse das Wesen von Nachhaltigkeit entfaltet. Aufbauend darauf wird begründet, dass Philosophie für nachhaltige Entwicklungen eine nicht hintergehbare Grundlage ist. Die bisherigen Ergebnisse dieses Forschungsvorhabens sind im unten aufgeführten Buch publiziert. Die Bedeutung der Philosophie für eine an Nachhaltigkeit orientierten Bildung von Ingenieuren und Naturwissenschaftlern wurde darüberhinaus in Form von zehn Thesen zusammengefasst.
- Franz, Jürgen H. (2014): Nachhaltigkeit, Menschlichkeit, Scheinheiligkeit. Philosophische Reflexionen zur nachhaltigen Entwicklung. München, Oekom.
- Rezensionen zum Buch
- Download Rezension 1 (PDF)
- Download Rezension 2 (PDF)
Kopiert aus: http://www.fernuni-hagen.de/weibler/lesetipp/14_08_1.shtml - Download Rezension 3 (PDF)
Kopiert aus: http://www.rezensions-seite.de/rezensionen/kulturwissenschaft/j%C3%BCrgen-h-franz-nachhaltigkeit-menschlichkeit-scheinheiligkeit/
- Franz, Jürgen H. (2016): Nachhaltigkeit und Philosophie – Ein obligatorisches Paar der Zukunft. In: Zukunft & Philosophie. Philosophischer Blog. Swiss Portal for Philosophy. blogs.philosophie.ch/zukunft/.
- Münzel, Harald (2015): Towards an Ethical Foundation of Green Software Engineering. IEEE 10th International Conference on Global Software Engineering Workshops.
- Franz, Jürgen H. (2014): Zehn Thesen zu einer an Nachhaltigkeit orientierten philosophischen Grundbildung von Ingenieuren und Naturwissenschaftler
- Download Thesen (PDF)