Ein Forschungsschwerpunkt von APHIN e.V.;
Leitung: Dr. Janina Loh (geb. Sombetzki)
Dieser Forschungsschwerpunkt nimmt die Herausforderungen einer Zuschreibung von Verantwortung im Umgang mit Technik und Technologien in den Blick. Dabei geht es nicht ausschließlich um die Definition moralischer Verantwortlichkeiten, sondern vor dem Hintergrund der Annahme, dass die Verantwortung in jedem Bereich menschlichen Handelns und Urteilens eine nur schwer zu überschätzende Rolle spielt, werden ebenso weitere Formen und Typen der Verantwortung wie bspw. politische, rechtliche, soziale und wissenschaftliche Verantwortung diskutiert. Auch das Verständnis von Technik soll möglichst breit gefasst werden. So kann z.B. die Verantwortung in der Mensch-Maschine-Interaktion beleuchtet werden, der verantwortliche Umgang mit den neuen sozialen Medien, die Verantwortung der Ingenieurin und des Ingenieurs, die Möglichkeit einer Verantwortungszuschreibung in den Technik- und Naturwissenschaften (bzw. in den Wissenschaften im Allgemeinen), ein verantwortlicher Umgang mit Privatheit und Öffentlichkeit im Internet oder ein verantwortlicher Umgang mit Daten, um nur einige von zahlreichen möglichen Themen zu nennen.
Die folgenden Publikationen bieten sich als Einführung in die eine oder andere Fragestellung dieses Forschungsschwerpunktes an:
- Loh, Janina (2017): Roboterethik. In: Information Philosophie. 1/2017, S. 20-33.
- Loh, Janina (2017): Strukturen und Relata der Verantwortung. In: Heidbrink, Ludger; Langbehn, Claus; Loh, Janina (Hrsg.) (2017): Handbuch Verantwortung. Wiesbaden: Springer VS, S. 35-56.
Unter: http://www.springer.com/de/book/9783658061098 - Loh, Janina (2017): Mensch vs. Maschine? Reflexionen über die Transformation der Arbeit. In: Griffig & Glatt. Frühling 2017, S. 36-39.Download (PDF)
- Sombetzki, Janina (2016): Zur Verantwortung in der Mensch-Maschine-Interaktion. Herausforderungen für das klassische Verantwortungskonzept. In: Offenwanger, David J./Quandt, Jan Hendrik (Hrsg.): Sustainability – Wirtschaftsethische Herausforderung Digitalisierung. München, Mering: Rainer Hampp Verlag, S. 29-39.
- Sombetzki, Janina (2016): Verantwortung und Roboterethik – ein kleiner Überblick. In: Humboldt Forum Recht. 03/2016, S. 10-30.Download (PDF)
- Sombetzki, Janina (2016): Roboterethik. In: Matthias Maring (Hrsg.): Zur Zukunft der Bereichsethiken. Herausforderungen durch die Ökonomisierung der Welt. KIT Scientific Publishing, Band 8 der ZTWE-Reihe, S. 355-379. Unter: http://primo.bibliothek.kit.edu/primo_library/libweb/action/dlDisplay.do?vid=KIT&docId=KITSRCE1000054060&tab=kit_evastar&srt=date
- Sombetzki, Janina (2015): Aus dem Lande der Inforgs: Politische Verantwortung in einer hyperhistorischen Zukunft. Onlinepublikation. In: Berliner Gazette. Die vernetzte Zeitung – Seit 1999. Unter: http://berlinergazette.de/politische-verantwortung-in-einer-hyperhistorischen-zukunft/
- Sombetzki, Janina (2014): Verantwortung in der Krise: der Preis, den wir für unsere Handlungsfähigkeit zahlen. Onlinepublikation. In: Berliner Gazette. Die vernetzte Zeitung – Seit 1999. Unter: http://berlinergazette.de/verantwortung-in-der-krise/
- Sombetzki, Janina (2014): Historische Beiträge zu einer Minimaldefinition von ‚Verantwortung‘. Etymologie und Genese der Verantwortung vor dem Hintergrund der Verantwortungsforschung“. In: Archiv für Begriffsgeschichte 56 (2014), S. 197-219.
- Sombetzki, Janina (2014): Verantwortung als Begriff, Fähigkeit, Aufgabe. Eine Drei-Ebenen-Analyse. Wiesbaden: Springer VS. Unter: http://www.springer.com/de/book/9783658042493
Aktuelle Publikationen, Vorträge und Interviews können auf den Homepages von Dr. Janina Loh eingesehen und heruntergeladen werden: Akademia und Universität Wien