Der Verein APHIN
![]() |
Ingenieur- und Naturwissenschaften ohne Philosophie sind blind, frei nach Immanuel Kant |
![]() |
APHIN ist ein wissenschaftlicher, bildungsorientierter, interdisziplinärer und gemeinnütziger Arbeitskreis im Spannungsfeld von Philosophie, Ingenieur- und Naturwissenschaft. Er ist offen für alle, die mit Freude und Neugierde über ihren eigenen fachlichen Tellerrand hinausschauen und in der Philosophie die Möglichkeit entdeckt haben, dieser Freude und Neugierde einen adäquaten Raum zu geben. Seine Gemeinnützigkeit gründet sowohl auf Wissenschaft und Forschung als auch auf Volks- und Berufsbildung; Studierendenhilfe.
Zum wissenschaftlichen und bildungsorientierten Veranstaltungsspektrum gehören Tagungen, Symposien, Seminare, Vorträge und philosophisch-historische Stadtspaziergänge. APHIN betreibt im Bereich Bildung, Wissenschaft und Forschung mehrere Arbeitsgruppen, darunter die Gruppen Philosophie und Technik, Philosophie und Informatik, Philosophie und Kunst, Philosophie und Lebenswelt sowie Freude am Philosophieren. Aus diesen Arbeitsgruppen haben sich mit im Laufe der Zeit eigene Forschungsschwerpunkte entwickelt. Die Ergebnisse publiziert APHIN in seiner eigenen wissenschaftlichen Reihe „Philosophie, Naturwissenschaft, Technik.“ Alle Veranstaltung von APHIN verfolgen den Zweck der Gemeinnützigkeit, sind grundsätzlich öffentlich und werden durchweg ehrenamtlich geplant, organisiert und durchgeführt.
Unsere inzwischen über einhundert Mitglieder kommen aus den unterschiedlichsten Fachdisziplinen: Ingenieurwissenschaft, Naturwissenschaft, Philosophie, Mathematik, Informatik, Medizin, Theologie, Pädagogik, Psychologie, Erziehungswissenschaft, Wirtschaftswissenschaft, Rechtswissenschaft, Medienwissenschaft und Kunst und, last but not least, Studierende.
Mitteilungen
Band 19 unserer wissenschaftlichen Reihe ist erschienen
Der kleine nur achtzig Seiten umfassende Band trägt den Titel Digitalisierung, künstliche Intelligenz und autonome Mobilität. Perspektiven der Philosophie und die Prämisse der Nachhaltigkeit und stammt aus der Feder von Jürgen H. Franz. Mehr zu diesem Band siehe Link zur Seite unserer wissenschaftlichen Reihe.
Rundbrief Nr. 32 erschienen und online verfügbar
- Download (PDF)
Tagungsband Natur, Kultur und Technik erschienen
Seit Anfang April 2024 ist der Tagungsband unserer letzten APHIN-Tagung auf dem Markt. Nähere Hinweise zum Band finden Sie unter
Band 17 unserer wissenschaftlichen Reihe erschienen
Nur wenige Tage nach Band 16 ist nun auch Band 17 unserer wissenschaftlichen Reihe Philosophie, Naturwissenschaft, Technik auf dem Markt. Er trägt den Titel Ist der Mensch ein Computer? Die philosophische Kontroverse zwischen Daniel Dennett und Thomas Nagel und wurde von Ralf Stapelfeld verfasst.
Band 16 unserer wissenschaftlichen Reihe erschienen
Das neue Jahr beginnt gut für APHIN. Denn Band 16 unserer wissenschaftlichen Reihe Philosophie, Naturwissenschaft und Technik ist erschienen. Er trägt den Titel Digitalisierung und Digitalität, Interdisziplinäre Einblicke in technische Möglichkeiten und gesellschaftliche Phänomene. In diesem Band gehen Experten aus den Ingenieur-, Natur-, Rechts-, Sozial- und Wirtschaftswissenschaften sowie aus Informatik, Medizin, Philosophie und Psychologie den technischen Möglichkeiten des Digitalen auf den Grund. Herausgeber des Bandes sind Michael Feiten und Henning Stahlschmidt.