Der Verein APHIN

Ingenieur- und Naturwissenschaften ohne Philosophie sind blind,
Philosophie ohne Ingenieur- und Naturwissenschaften ist arm.

frei nach Immanuel Kant


APHIN ist ein wissenschaftlicher, bildungsorientierter, interdisziplinärer und gemeinnütziger Arbeitskreis im Spannungsfeld von Philosophie, Ingenieur- und Naturwissenschaft. Er ist offen für alle, die mit Freude und Neugierde über ihren eigenen fachlichen Tellerrand hinausschauen und in der Philosophie die Möglichkeit entdeckt haben, dieser Freude und Neugierde einen adäquaten Raum zu geben. Seine Gemeinnützigkeit gründet sowohl auf Wissenschaft und Forschung als auch auf Volks- und Berufsbildung; Studierendenhilfe.
Zum wissenschaftlichen und bildungsorientierten Veranstaltungsspektrum gehören Tagungen, Symposien, Seminare, Vorträge und philosophisch-historische Stadtspaziergänge. APHIN betreibt im Bereich Bildung, Wissenschaft und Forschung mehrere Arbeitsgruppen, darunter die Gruppen Philosophie und Technik, Philosophie und Informatik, Philosophie und Kunst, Philosophie und Lebenswelt sowie Freude am Philosophieren. Aus diesen Arbeitsgruppen haben sich mit im Laufe der Zeit eigene Forschungsschwerpunkte entwickelt. Die Ergebnisse publiziert APHIN in seiner eigenen wissenschaftlichen Reihe „Philosophie, Naturwissenschaft, Technik.“ Alle Veranstaltung von APHIN verfolgen den Zweck der Gemeinnützigkeit, sind grundsätzlich öffentlich und werden durchweg ehrenamtlich geplant, organisiert und durchgeführt. Unsere inzwischen über einhundert Mitglieder kommen aus den unterschiedlichsten Fachdisziplinen: Ingenieurwissenschaft, Naturwissenschaft, Philosophie, Mathematik, Informatik, Medizin, Theologie, Pädagogik, Psychologie, Erziehungswissenschaft, Wirtschaftswissenschaft, Rechtswissenschaft, Medienwissenschaft und Kunst und, last but not least, Studierende.




Mitteilungen


Tagungsprogramm APHIN V 2023 – Natur, Kultur und Technik


Es ist vollbracht. Das Tagungsprogramm unserer fünften APHIN-Tagung ist erstellt. Siebenundzwanzig Vortragende werden vom 23. bis zum 25. Juni 2023 über das Tagungsthema Natur, Kultur und Technik aus unterschiedlichen Fachrichtungen referieren. Tagungsheft, Anmeldeformular und stets aktualisierte Hinweise zur Tagung finden Sie auf unserer Tagungsseite.

Link zur Tagungseite

Link zum Programmheft

Link zum Anmeldeformular


Band 14 unserer wissenschaftlichen Reihe erschienen

Im Februar 2023 ist der 14. Band  unserer wissenschaftlichen Reihe Philosophie, Naturwissenschaft und Technik erschienen. Er trägt den Titel Freier Wille – freie Wahl und wurde verfasst von Uwe Mylatz.


Philosophisches Seminar im Kloster Wiblingen zu „Aristoteles: Über die Seele“

April 21, 2023 – April 23, 2023


Leseseminar zu Carl Friedrich von Weizsäcker „Der Mensch in seiner Geschichte“, im Kloster Esthal

Juli 21, 2023 – Juli 23, 2023
Nähere Informationen folgen in Kürze


5. Online – Leseseminar – René Descartes: Discours de la Méthode

Am 06.02.2023 beginnt das fünfte APHIN Online-Leseseminar. Nach verschiedenen Ausflügen in die
Rechts- und Sozialphilosophie widmen wir uns dieses Mal wieder einem für APHIN klassischen
Thema, in dem wir uns den Discours de la Méthode von René Descartes vornehmen.


APHIN V 2023 – Natur, Kultur und Technik

Die fünfte APHIN-Tagung findet vom 23. bis zum 25. Juni 2023 in Enkirch an der Mosel statt.
Im Zentrum der Tagung steht die interdisziplinäre Reflexion der Begriffe Natur, Kultur und
Technik sowie ihr Verhältnis untereinander. Das CfP und weitere, ständig aktualisierte Hinweise
zur Tagung finden Sie auf unserer Tagungsseite.


Rundbrief 28 (April 2022) jetzt Online

Download (PDF)