Der Verein APHIN

Ingenieur- und Naturwissenschaften ohne Philosophie sind blind,
Philosophie ohne Ingenieur- und Naturwissenschaften ist arm.

frei nach Immanuel Kant


APHIN ist ein wissenschaftlicher, bildungsorientierter, interdisziplinärer und gemeinnütziger Arbeitskreis im Spannungsfeld von Philosophie, Ingenieur- und Naturwissenschaft. Er ist offen für alle, die mit Freude und Neugierde über ihren eigenen fachlichen Tellerrand hinausschauen und in der Philosophie die Möglichkeit entdeckt haben, dieser Freude und Neugierde einen adäquaten Raum zu geben. Seine Gemeinnützigkeit gründet sowohl auf Wissenschaft und Forschung als auch auf Volks- und Berufsbildung; Studierendenhilfe.
Zum wissenschaftlichen und bildungsorientierten Veranstaltungsspektrum gehören Tagungen, Symposien, Seminare, Vorträge und philosophisch-historische Stadtspaziergänge. APHIN betreibt im Bereich Bildung, Wissenschaft und Forschung mehrere Arbeitsgruppen, darunter die Gruppen Philosophie und Technik, Philosophie und Informatik, Philosophie und Kunst, Philosophie und Lebenswelt sowie Freude am Philosophieren. Aus diesen Arbeitsgruppen haben sich mit im Laufe der Zeit eigene Forschungsschwerpunkte entwickelt. Die Ergebnisse publiziert APHIN in seiner eigenen wissenschaftlichen Reihe „Philosophie, Naturwissenschaft, Technik.“ Alle Veranstaltung von APHIN verfolgen den Zweck der Gemeinnützigkeit, sind grundsätzlich öffentlich und werden durchweg ehrenamtlich geplant, organisiert und durchgeführt. Unsere inzwischen über einhundert Mitglieder kommen aus den unterschiedlichsten Fachdisziplinen: Ingenieurwissenschaft, Naturwissenschaft, Philosophie, Mathematik, Informatik, Medizin, Theologie, Pädagogik, Psychologie, Erziehungswissenschaft, Wirtschaftswissenschaft, Rechtswissenschaft, Medienwissenschaft und Kunst und, last but not least, Studierende.




Mitteilungen


Rundbrief Nr. 32 erschienen und online verfügbar


Vorankündigung: APHIN VI 2025 – Meinen, Glauben, Wissen, Hoffen

Vom 20. Juni bis 22. Juni 2025 findet die 6. Tagung von APHIN in Enkirch an der Mosel statt. Erste Informationen dafür finden Sie hier:


APHIN-Mitgliederversammlung

12. Oktober 2024 um 14 Uhr in Enkirch an der Mosel, An der Krone 1.
Im Anschluss an die Versammlung hält Ingo Reiss einen Vortrag mit dem Titel:
,,Prähistorische und provinzialrömische Archäologie – interdisziplinäre Wissenschaften, aber auch Handwerk. Ein Erfahrungsbericht.“


Freude am Philosophieren – Was ist politische Philosophie?

Nach dem gelungenen Auftakt unserer neuen Veranstaltungsreihe ,,Freude am Philosophieren“ im März 2024 stand für APHIN fest, zeitnah das zweite Seminar anzukündigen. Auch wenn der Zeitpunkt derzeit noch offen ist, so stehen doch bereits der Ort – es wird an der Mosel stattfinden – und das Thema fest: Freude am Philosophieren – Was ist politische Philosophie? Damit widmet sich auch das zweite Seminar, wie bereits das erste, einem Thema aus der praktischen Philosophie. Und wie beim ersten, soll auch im zweiten in unterhaltsamer Weise in das Thema eingeführt werden, um Freude am Philosophieren zu wecken. Philosophische Vorkenntnisse sind keine erforderlich. Es richtet sich somit an Teilnehmerinnen und Teilnehmer, die Lust haben, einmal philosophisch unterwegs zu sein. Im Seminar werden wir zunächst die Inhalte, Aufgaben, Fragen, Ziele und Grundbegriffe der politischen Philosophie betrachten und uns anschließend auf die Zeitreise von der Antike bis in die Gegenwart zu begeben. Dabei werden wir sehen, wie sich das Verständnis von Politik und Staat verändert und entwickelt haben. Wer möchte, darf gerne bereits sein Interesse am Seminar bekunden (juergen.h.franz@aphin.de).


Tagungsband Natur, Kultur und Technik erschienen

Seit Anfang April 2024 ist der Tagungsband unserer letzten APHIN-Tagung auf dem Markt. Nähere Hinweise zum Band finden Sie unter


Leseseminar in Grasellenbach (Odenwald): Albert Camus: Der Mythos des Sisyphos –
23. bis 25. August, 2024

Im Seminar werden wir die Kernstellen des Essays lesen, interpretieren und diskutieren. Neben seinen philosophischen Schriften hat er bedeutende Romane verfasst, wie „Die Pest“ und „Der Fremde“ sowie Texte, die eher Literatur sind als philosophische Theorie, wie „Hochzeit des Lichts“, in dem er die Welt des Mittelmeeres feiert. Auch seine philosophischen Schriften – neben „Der Mythos von Sisyphos“ vor allem „Der Mensch in der Revolte“ – sind zugleich literarische Texte, deren Argumentationsführung man nur dann nachvollziehen kann, wenn man in seine Gedankenwelt hineinfindet. Deshalb werden wir beim Lesen des Textes auch immer wieder Bezüge zum Gesamtwerk herstellen. Auf der Grundlage eines möglichst fundierten Verständnisses kann dann unsere kritische Auseinandersetzung mit dem Text erfolgen.


Band 17 unserer wissenschaftlichen Reihe erschienen

Nur wenige Tage nach Band 16 ist nun auch Band 17 unserer wissenschaftlichen Reihe Philosophie, Naturwissenschaft, Technik auf dem Markt. Er trägt den Titel Ist der Mensch ein Computer? Die philosophische Kontroverse zwischen Daniel Dennett und Thomas Nagel und wurde von Ralf Stapelfeld verfasst.


Band 16 unserer wissenschaftlichen Reihe erschienen

Das neue Jahr beginnt gut für APHIN. Denn Band 16 unserer wissenschaftlichen Reihe Philosophie, Naturwissenschaft und Technik ist erschienen. Er trägt den Titel Digitalisierung und Digitalität, Interdisziplinäre Einblicke in technische Möglichkeiten und gesellschaftliche Phänomene.  In diesem Band gehen Experten aus den Ingenieur-, Natur-, Rechts-, Sozial- und Wirtschaftswissenschaften sowie aus Informatik, Medizin, Philosophie und Psychologie den technischen Möglichkeiten des Digitalen auf den Grund. Herausgeber des Bandes sind Michael Feiten und Henning Stahlschmidt.


Online – Leseseminar Platon: Sophistes (Der Sophist) – April 2024  bis Juli 2024

Seminarleitung: Henning Stahlschmidt
Die Teilnehmer des Seminars lesen während der gesamten Seminardauer von cirka drei Monaten, einzelne Passage aus Platons Klassiker, Der Sophistes (der Sophist).

Jede Passage wird während zwei Wochen bearbeitet. Hierbei wird jeder Teilnehmer die gelesene Passage kommentieren und an die anderen Teilnehmer via Rundmail verschicken, die dann im Nachgang auf die Kommentare antworten können.